Wildpark Grünau goes digital!

11.06.2018

Luchsprojekt 3Lynx feiert den internationalen Luchstag am 11. Juni im Cumberland Wildpark Grünau



Sie sind wieder da und das sogar schon länger - Luchse in Österreich. Doch der gut getarnte Waldbewohner hat es nicht ganz leicht. Immer noch, gibt es keine stabile und langfristig überlebensfähige Population der Pinselohren in Zentraleuropa. Im Zuge des grenzüberschreitenden Interreg-Projektes 3Lynx, engagieren sich nun deshalb Projektpartner aus Österreich, Italien, Slowenien, Deutschland (Bayern) und Tschechien. Luchse kommen in all diesen Ländern vor und weder einzelne Individuen noch ganze Populationen halten sich an Staatsgrenzen. Gemeinsam wird daran gearbeitet, das Monitoring – also die wissenschaftliche Beobachtung der Tiere – weiter auf- und auszubauen, eben auch über die Ländergrenzen hinweg. Ein großes Anliegen ist es weiters den Schutz der Luchse zu verbessern, gehört doch illegale Tötung europaweit zu den Haupttodesursachen der Tiere. Ein weiteres Ziel des Projekts ist die internationale Koordination des Luchsmanagements mit der Formulierung einer gemeinsamen Strategie. Dazu wird mit relevanten Interessensgruppen zusammen gearbeitet, um eventuelle Konflikte aufzudecken, aufzuarbeiten und einen effektiveren Schutz des Luchses zu ermöglichen.

Ein Highlight des Projekts wird der einmal jährlich stattfindende internationale Luchstag jeweils am 11. Juni werden. Dieser Tag wird in den beteiligten Ländern auf verschiedenste Weise ausgerichtet – so auch in Oberösterreich! Hier lädt das 3Lynx Projekt in den Cumberland Wildpark nach Grünau ein, wo zwischen 13 und 17 Uhr ein buntes Programm für Erwachsene und Kinder geboten wird. Neben einer Luchsrallye für Kinder wird es Forschung zum Anfassen und allerhand Wissenswertes rund um die Samtpfoten in Österreich und Europa zu entdecken geben.