v.l.n.r.: Bernhard Lankmaier, GF; LAbg. Sabine Promberger, Bgm. Alois Weidinger, LR Mag.a Gertraud Jahn, Ing. Johann Vielhaber, Präsident Betreiberverein
Eröffnung der neuen Rotfuchsanlage mit Frau Landesrätin Mag.a Gertraud Jahn
Eintrag vom 20.10.2014
Rotfüchse ziehen in neue, große Anlage um. Nach rund fünfmonatiger Bauzeit wurden im Wildpark Grünau kürzlich wieder eine neue Tieranlage fertiggestellt. Am 17. Oktober 2014 durften die Rotfüchse nun endlich in ihr deutlich vergrößertes Domizil übersiedeln. Dieses Ereignis ließen sich auch die für den Tierschutz zuständige Landesrätin Frau Mag.a Gertraud Jahn und die Abgeordnete zum OÖ. Landtag, Frau Sabine Promberger nicht entgehen.
Noch vor wenigen Jahren stand der Wildpark Grünau aus finanziellen Gründen kurz vor dem Aus. Nur dem ehrgeizigen Engagement vieler Wildpark-Freunde ist es zu verdanken, dass es dieses Naturjuwel heute noch gibt. Mit der Gründung eines Fördervereins und eines eigenen Betreibervereins im Jahr 2009 wurde die Fortführung des Wildparks damals gesichert. Gleichzeitig wurde mit einem neuen tiergärtnerischen Konzept eine Zukunftsperspektive entwickelt. Die soeben errichtete Anlage ist ein weiterer Schritt der Umsetzung dieses Konzeptes. Das Land OÖ hat sich großzügig an der Neuausrichtung des Artenschutzzentrums im Almtal beteiligt.
Anlage für Rotfüchse ist nun um ein vielfaches größer
Bis jetzt mussten die Füchse mit einer Fläche von 120 m2 auskommen, nun stehen ihnen 1.00 m2 zur Verfügung. Bernhard Lankmaier, Geschäftsführer des Wildparks, dazu: „Es ist ein schönes Gefühl, dass wir unsere Tieren nun in vielfach größere Freiflächen übersiedeln konnten. Das war uns seit Jahren ein sehr großes Anliegen.“ Die Gesamtkosten für die Umbauarbeiten für die Rotfüchse beziffert Lankmaier auf 40.000,- Euro.
Die Politik hat dem Wildpark eine neue Zukunft gegeben
Frau Landesrätin Mag.a Gertraud Jahn bei der Eröffnung der neuen Anlage: „Der Cumberland Wildpark Grünau als beliebte Ausflugsdestination in Oberösterreich gewinnt durch die neue Anlage für die Rotfüchse zusätzlich an Attraktivität. Ich bin persönlich ehrlich begeistert, was die Verantwortlichen in den letzten Jahren hier geleistet haben! Die Zukunft des Wildparks als eine der touristischen Hauptattraktionen des Almtals ist damit langfristig abgesichert.“