News Cumberland Wildpark Grünau

Advent im Wildpark 2021 - ABGESAGT

Die aktuell gültigen Verordnungen und Maßnahmen lassen auch heuer keine Durchführung des "Advent im Wildpark" am 1. Adventswochenende zu!

Wir sind bemüht, dennoch an jedem der vier Adventswochenenden ein Alternativprogramm anzubieten und werden dazu unseren Eingangsbereich und den Gastgarten weihnachtlich dekorieren.
Ob und was dann möglich ist, wird sich in den nächsten Tage, wenn wieder einmal neue Verordnungen veröffentlicht werden, zeigen.

Wir halten Euch auf dem Laufenden ...

Sonderpostamt - 50 Jahre Wildpark Grünau

26.09.2020, 10.00 - 14.00 Uhr

Aus Anlass "50 Jahre Wildpark Grünau" wurde vom BMSV Gmunden, unter der Leitung von Konditormeister i. R. Gottfried Blank, ein personalisierter Briefmarkenbogen, zwei Kuvert-Motive für Thematik Sammler und ein Sonderstempel entworfen!


Gleichzeitig zum Sonderpostsamt findet ein Philatelietag der Österreichischen Post AG statt. Für Philatelisten, die ausschließlich das Sonderpostamt besuchen, ist ein eigens beschilderter Eingang vorgesehen. 


Weiters wird eine Briefmarkenausstellung mit 32 Rahmen eröffnet, welche dann einen Monat lang, zu den Öffnungszeiten des Wildparks, besichtigt werden kann!

Arterhaltungs- und Wiederansiedelungsprojekt im Wildpark Grünau

Aufzucht der heimischen Bachforelle

Der natürliche Fischbestand in den (Fliess-)Gewässern reduziert sich kontinuierlich. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Neben der Verbauung der Flussläufe, der Errichtung von Barrieren wie Kraftwerken oder die Betriebsart von Kraftwerken, zählt auch der unausgeglichene Wildtierbestand, durch den der Bestand an Fischfressern (Fischotter, Kormoran, etc.) immer mehr zunimmt, dazu. Vor allem aber ist die Ursache in einem nicht sachgerechtem Besatz und schlechtem Besatzmaterial zu suchen! Ein im stehenden Gewässer (Teich) aufgewachsener Fisch prägt kaum Muskeln und Flossen aus und wird sich später in der Strömung im Fließgewässer weder halten, noch vor Prädatoren schützen können.

„Aus - in - für die Alm“ ist eine Initiative der www.almfischer.at, welche sich seit 2019 mit der Erhaltung eines natürlichen Fischbestandes in der Alm und ihren Zuläufen beschäftigt.

Ziel der Almfischer ist es, den Fischbestand im Gewässersystem Alm durch natürlich aufgewachsene Besatzfische zu fördern. Erforderliches Besatzmaterial wird ausschließlich aus Naturfischen der Alm abgestreift (aus), das Eimaterial im Quellwasser der Alm zu Brütlingen produziert und in Fließgewässerstrecken im Wildpark Grünau, unter Beobachtung, vorgestreckt (in) um schließlich wieder in der Alm besetzt zu werden (für).

Der Wildpark Grünau ist Projektpartner dieses Arterhaltungsprojektes. Wir stellen dazu unseren Naturbestand an Mutterfischen und den Bereich zur Vorstreckung der Bachforellen im fließenden Gewässer bis zum 1-sömmrigen Fisch, zur Verfügung.

Nach dem äußerst erfolgreichen Pilotprojekt im Vorjahr, war es heute Samstag, 6. 6. wieder soweit! 15.000 kleine Bachforellen-Brütlinge wurden, unter großem Besucherinteresse, im eigens gestalteten Vorstreckbereich im Wildpark, eingesetzt. Bis zum Herbst werden, die ca. 4 cm langen und 0,42g schweren Brütlinge bei uns unter Beobachtung heranwachsen und dann in einem Bereich der Alm in die Natur entlassen.

Wildpark Challenge 2020

Von 15. Mai bis 15. Oktober können Besucher*innen im Cumberland Wildpark Grünau mitforschen und gewinnen!

Es sind keine Vorkenntnisse nötig!

Was ist zu tun? 
Auf dem Smartphone die App "Forschen im Almtal" herunterladen. Im Menüpunkt „Über Forschen im Almtal“ ist eine kurze, allgemein verständliche Erklärung der Verhaltensweisen und der Markierungen (Beinringe, Flügelmarkierungen) der Graugänse, Waldrappe und Kolkraben der KLF zu finden. Auf der Wanderung durch den Wildpark bei Sichtung von Graugänsen, Kolkraben oder Waldrappen in der App einen Spot eintragen, speichern und im Eingangsbereich des Wildparks das Gäste WLAN zum Hochladen der Einträge nutzen.

Auf jene Teilnehmer*innen mit den meisten RICHTIGEN Sichtmeldungen warten schöne Preise!

 

Download der App:

 

Sogar unsere Braunbären stehen Kopf!

Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass der Wildpark Grünau am 15. Mai wieder seine Tore öffnet.

Und nicht nur der Wildpark sondern auch unsere Gastronomie, das "Wildparkstüberl", darf unsere Gäste wieder mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen!

Noch gilt es abzuwarten unter welchen Voraussetzungen wir wieder öffnen dürfen und welche Maßnahmen wir genau zu treffen haben.

Wir sind jedenfalls zuversichtlich, starten schon mal mit den Vorbereitungen und halten Euch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden!